Von April bis Juli begleitet Sie ein Konzert aus Vogelstimmen auf dieser Georoute; Wildpflanzen und Kleintiere beeindrucken durch Farben und Formen.
Von April bis Juli begleitet Sie ein Konzert aus Vogelstimmen auf dieser Georoute; Wildpflanzen und Kleintiere beeindrucken durch Farben und Formen.
Der Geopfad Reitling folgt zunächst der Trasse eines uralten Schmugglerweges ins Quellgebiet der Wabe. Ein Höhepunkt Ihrer Wanderung ist "Teufelsküche" am Rande des Herzberger Grundes. Vorbei am vogelkundlich interessanten Teichgebiet beim Weidehof Reitling gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
Der Rundweg hat eine Länge von etwa 4,5 km und verläuft größtenteils auf bequemen Wegen. Von der Hauptstrecke zweigen an drei Stellen "Pirschgänge" ab, die robuste Kleidung und Schuhwerk erfordern.
Robuste kleidung und festes Schuhwerk
Einkehr Gaststätte Reitlingstal
Von Königslutter Richtung Süden über die L 290. Nach Tetzelstein rechts auf die L 629 bis ins Reitlingstal.
Parkplatz östlich der Gaststätte "Reitling"
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.