Ein Vortrag über den Landschaftsmaler Pascha Weitsch

In 29 Tagen

Auf einen Blick

„Pascha Johann Friedrich Weitsch. Künstler, Händler und Generalinspekteur in Diensten der Braunschweiger Herzöge“ heißt der Vortrag, den Dr. Silke Gatenbröcker am Dienstag, 16. September, im Oberen Foyer des Schlosses Wolfenbüttel hält. Die Veranstaltung des Fördervereins Museum Wolfenbüttel e.V. beginnt um 18 Uhr (der Eintritt ist frei).
 
Dr. Silke Gatenbröcker ist die Leiterin der Gemäldegalerie des Herzog Anton Ulrich-Museums. Die Kunsthistorikerin wird über das Leben und Wirken des berühmten Porzellan- und Landschaftsmalers Pascha Weitsch referieren. Weitsch wurde 1723 in Hessen am Fallstein geboren und starb 1803 in Salzdahlum. Für seine Gemälde- und Porzellanmalerei standen ihm viele Gemälde als Vorlagen zur Verfügung, so auch von niederländischen Landschaften. Er wirkte auch an der Bemalung des Holländischen Service mit, das das Museum Wolfenbüttel 2024 erwarb und das bis zum 30. November dieses Jahres in einer Sonderausstellung präsentiert wird.
 
Anmeldungen unter 0151-19137506 oder foerderverein@museum-wf.de.

Termine im Überblick

Auf der Karte

Ein Vortrag über den Landschaftsmaler Pascha Weitsch
Schlossplatz 13
38304 Wolfenbüttel
Deutschland

Tel.: +49 5331 / 92460
Fax: +49 5331 / 924618
E-Mail:

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.