Mit dem Fahrrad oder eBike
durchs Nördliche Harzvorland
Ob auf familienfreundlichen Tagestouren oder anspruchsvollen Mehrtagesradwanderungen – unser schönes nördliches Harzvorland lässt sich auf einer Vielzahl von Radwegen erkunden.
Beschilderte regionale Themenrouten laden dazu ein, das Nördliche Harzvorland in Tagestouren zu erkunden.
Oder mögen Sie lieber den Bezug zur Natur? Dann ist die Themenroute "Vom Oderwald zu den Bodensteiner Klippen" genau das Richtige für Sie!
Viele weitere Möglichkeiten, sich die frische Luft um die Nase wehen zu lassen gibt es auf individuell zusammengestellten Routen: Vom Obstanbau am Elmrand über Industriekultur zu Herrenhäusern, Burgen und archäologischen Fundstätten – welches wird Ihre liebste Radtour?
Das Verbandsgebiet können Sie auch auf überregionalen Radfernwegen (Welterberadweg Innerste, Weser-Harz-Heide Radweg) erleben und kennen lernen.
Oder darf es auch mal eine Spur gemütlicher sein? Ein Netzwerk von Verleihstationen sowie Akkuwechsel- und Ladestationen für E-Bikes/Pedelecs lädt Sie ein, mühelos durch wunderschöne idyllische Landschaften zu radeln, frische Luft zu atmen und Ihre Freizeit in der Natur zu genießen.
Erkundigen Sie sich für detailliertere Informationen und Kartenmaterial bitte bei den Tourist-Informationen am Wegesrand der Strecken, bei den Tourist-Informationen im Verbandsgebiet (Wolfenbüttel, Salzgitter, Hornburg und Goslar) oder direkt beim Tourismusverband.
Der Weser-Harz-Heide-Radweg 90 Minuten im NDR Fernsehen:
in der Mediathek des NDR Fernsehen können Sie sich beide Dokumentationen zum Weser-Harz-Heide Radfernwege anschauen
Nordtour unterwegs- Den Weser-Harz-Heide Radweg erleben / Teil 1
Nordtour unterwegs- Den Weser-Harz-Heide Radweg erleben / Teil 2