07. Station Aussichtsplattform Walderlebnispfad

Auf einen Blick

  • Lutter am Barenberge

7. Stempelstation des Freizeitstempel-Passes Nördliches Harzvorland

Die 7 Stempelstation steht an der Aussichtsplattform im Nauener Wald mit Blick zum Brocken und auf das Lutter-Becken. Hier fand im 30jährigen Krieg 1626  die entscheidende Schlacht bei Lutter am Barenberge statt. In der Ferne kann man den Parkplatz an der B 248 mit dem Denkmal von Reitergeneral-Fuchs, der in dieser geschichtsträchtigen Schlacht gefallen ist, erkennen.

… ein Teil der deutschen und europäischen Geschichte

Es ist die Zeit des 30-jährigen Krieges, als hier am 27. August 1626 die entscheidende Schlacht bei Lutter am Barenberge stattfand. Sie galt als eine der schwersten und wichtigsten Schlachten des 30-jährigen Krieges, in dem religiöse Gegensätze zwischen Protestanten und Katholiken eine große Rolle spielten. Der namhafte Feldherr Tilly kämpfte als Heerführer der katholisch, kaiserlichen Liga gegen die Truppen der Protestanten unter der Führung des Dänenkönigs Christian des IV. und erlangte damit seinen 18. Sieg.
Angeblich soll König Christian IV. von Dänemark vor Beginn der Schlacht im Hause des Bauern Michael Riemenschneider (heute Annes Bauerncafé) Kriegsrat gehalten haben. Auf demselben Hof starb sein am Pöbbeckenberg tödlich verwundeter Reitergeneral Fuchs, an den noch heute ein Gedenkstein am Parkplatz an der Bundesstraße 248 erinnert.

Allgemeine Informationen

Auf der Karte

07. Station Aussichtsplattform Walderlebnispfad
Brockenblick
38729 Lutter am Barenberge
Deutschland

Tel.: +49 5331 / 86432 - 433
E-Mail:
Webseite: www.noerdliches-harzvorland.com/startseite

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.