© CC-BY-SA | Jessica Lau

34. Station Neuenkirchener Perlen

Auf einen Blick

  • Liebenburg

34. Stempelstation Neuenkirchener Perlen des Freizeitstempel-Passes Nördliches Harzvorland

Neuenkirchen (Nienkerken) ist der kleinste Ort in der Gemeinde Liebenburg. Und wie jede andere Ortschaft hat auch Neuenkirchen seine eigene Ortsgeschichte, die von ehrenamtlich Mitarbeitenden des Heimatkreises aufgearbeitet wurde und immer noch wird. Aber auch wenn sich viele Geschichten in Dörfern ähneln, so hat doch jedes noch so kleine Dorf auch seine kleinen Besonderheiten, die es einzigartig machen. Begriffe wie Meseckenborn, Spritzenpump oder Rodungsdorf Eilenrode sind typische Neuenkirchener Besonderheiten. Eine Streuobst- und Schlüsselblumenwiese und sogar ein kleiner Weinberg sind Highlights in der Natur.

In kleinen Dörfern wird traditionell das Gemeinschaftsleben hochgehalten. Man ist stolz auf sein Dorf und präsentiert es auch entsprechend gern. So hat die Dorfgemeinschaft von Neuenkirchen die Gelegenheit von EU-Fördermitteln genutzt und drei Spazier- und Wanderwege rund um und durch den Ort als „Neuenkirchener Perlen“ aufwendig ausgeschildert und mit Informationen für interessierte „Heimatkundler*innen“ versehen. Ausdehnen kann man einen Ausflug auch in das zu Neuenkirchen gehörende Rittergut Lüderode und das nahegelegene Warnestaubecken in Richtung Klein Mahner.

Allgemeine Informationen

Auf der Karte

34. Station Neuenkirchener Perlen
Lange Ringstraße 4
38704 Liebenburg - Neuenkirchen
Deutschland

Tel.: +49 5331 / 86433
E-Mail:
Webseite: noerdliches-harzvorland.com/startseite

Was möchten Sie als nächstes tun?

Weitere Sehenswürdigkeiten

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.