© CC-BY | Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH

Cholerafriedhof

Auf einen Blick

  • Salzgitter

Der am Südufer der Innerste eingezäunte Platz mit einer Linde und einem übrig gebliebenen Grabstein erinnert an den Friedhof.

In der Feldmark „am Niederholze“ liegt halbwegs zwischen Ringelheim und der Darmpfuhlsmühle am Südufer der Innerste ein eingezäunter Platz mit einer hohen Linde und einem übrig gebliebenen Grabstein aus Sandstein. Es handelt sich um den ehemaligen Cholerafriedhof, der von der Kolpingfamilie wieder hergerichtet wurde. Der Platz wurde 1855 vom Graf v.d. Decken den Ringelheimern als Begräbnisplatz geschenkt, da man Ansteckung befürchtete, wenn man sie mitten im Ort beisetzte. Der Friedhof wurde als „Betplatz am Niederholz“ eingetragen, weil er nach jenen Jahren in die Betstationen der Flurprozession bei der Hagelfeier einbezogen wurde.

Hier finden Sie Station 11 des ILE-Freizeitstempel-Passes.

Weitere Informationen finden Sie im Niedersächsischen Denkmalatlas: https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/36259514/1/-/

Allgemeine Informationen

Auf der Karte

Cholerafriedhof
Am Niederholze
38259 Salzgitter
Deutschland

Tel.: 05341/9009940
E-Mail:
Webseite: denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/36259514/1/-

Was möchten Sie als nächstes tun?

Weitere Sehenswürdigkeiten

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.