36. Stempelstation Königwinkelspring des Freizeitstempel-Passes Nördliches Harzvorland
Eingebettet in Felder und Wiesen liegt etwa einen Kilometer südwestlich von Ostharingen der Königwinkelspring. Eine Quelle (heute mit Grillplatz), umgeben von Bäumen wie Silberweiden, Linden, Erlen und Kastanien, um die sich eine alte Geschichte aus dem dreißigjährigen Krieg rankt.
Der Sage nach rastete König Cristan IV. von Dänemark im Jahre 1626 mit seinen Truppen nahe der damaligen Wüstung Mittelharingen.
Tausende Pferde wurden von ihren Soldaten zum Tränken an den naheliegenden Opferbach geführt. Als der König, der die Zeit zur Lagebesprechung mit seinen Offizieren genutzt hatte, sich am Wasser des Baches erfrischen wollte, war dieses jedoch durch die Ausscheidungen der Pferde ungenießbar geworden.
Der Knappe eines Offiziers hatte aber in der Zwischenzeit die nähere Umgebung erkundet und war auf eine Quelle gestossen. Nun konnte der König endlich einen erfrischenden Trunk zu sich nehmen und sich an der Quelle laben.
Seit dieser Begegnung trägt die Quelle den Namen "Königwinkelspring".
Der heutige Rast- und Grillplatz wird ehrenamtlich von der Freiwilligen Feuerwehr Ostharingen gepflegt.